Mehr transplantierte Personen, vor allem dank mehr Organen von spendenden Personen aus dem Ausland.
Die Wartezeiten bis zur Transplantation werden nicht mehr pro Quartal ausgewiesen, sondern neu nur noch einmal pro Jahr. Die Berechnung erfolgt nach einer neuen Methodik (siehe “Wie lange muss man auf ein Spendeorgan warten?”).
1. Warteliste
Hier finden Sie Kennzahlen zur Warteliste der Personen, die in der Schweiz auf ein Organ von spendenden verstorbenen Personen warten. Personen, die für eine Lebendspende gelistet waren, sind in diesem Abschnitt nicht mitberücksichtigt.
Ende September 2025 warteten in der Schweiz 1275 Personen auf eines oder mehrere Organe von spendenden verstorbenen Personen. Im Vergleich zu Ende Juni 2025 sind das 13 Personen mehr (+1 %). 13 Personen sind im dritten Quartal 2025 auf der Warteliste verstorben, das sind 11 weniger (-46 %) als im zweiten Quartal 2025.
1.1 Personen auf der Warteliste
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl Personen auf der Warteliste | 1275 | +13 Personen (+1 %) |
Anteil inaktive | 49 % | - 1 Prozentpunkt |
Ende letztes Quartal warteten in der Schweiz 1275 Personen auf eines oder mehrere Organe von spendenden verstorbenen Personen. Im Vergleich zum Vorquartal sind das 13 Personen mehr (+1 %). Rund die Hälfte (49 %) der Personen auf der Warteliste war im inaktiven Status.
1.2 Personen auf der Warteliste nach Organ
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl Personen auf der Warteliste (alle) | 1275 | +13 (+1 %) |
Multiorgan | 34 | +4 (+13 %) |
Herz | 40 | +5 (+14 %) |
Lunge | 45 | +2 (+5 %) |
Leber | 282 | -5 (-2 %) |
Niere | 860 | +3 (+0 %) |
Pankreas/Inselzellen | 14 | +4 (+40 %) |
Dünndarm | 0 | +/- 0 |
Von den 1275 Personen auf der Warteliste wartete die grosse Mehrheit auf eine Niere (860; 67 %) oder eine Leber
(282; 22 %). 34 Personen warteten auf mehr als ein Organ.
1.3 Ereignisse auf der Warteliste
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl transplantierte Personen | 136 | +19 (+16 %) |
Anzahl verstorbene Personen | 13 | -11 (-46 %) |
Im letzten Quartal erhielten in der Schweiz 136 Personen eines oder mehrere Organe aus einer Organspende nach dem Tod. Dies sind 19 Personen mehr (+16 %) als im Vorquartal. 13 Personen sind auf der Warteliste verstorben, 11 weniger (-46 %) als im Vorquartal.
2. Organspende
Hier finden Sie Kennzahlen zur Organspende nach dem Tod und zur Organ-Lebendspende in der Schweiz.
Im dritten Quartal 2025 haben in der Schweiz 44 Personen ihre Organe nach dem Tod gespendet. Im Vergleich zum Vorquartal sind das 2 Personen weniger (-4 %). Von den 44 Personen waren 20 (45 %) im Hirntod nach Herz-Kreislauf-Stillstand (DCD). 138 Organe von verstorbenen spendenden Personen wurden in der Schweiz transplantiert, das sind 16 mehr (+13 %) als im Vorquartal. Mit 2.7 Organen ist die durchschnittliche Anzahl transplantierter Organe pro spendende verstorbene Person gegenüber dem Vorquartal wieder leicht gestiegen.
2.1 Für eine Organspende nach dem Tod freigegebene Personen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl freigegebene Personen | 54 | -4 Personen (-7 %) |
Anteil Nicht utilisierte | 19 % | -2 Prozentpunkte |
Anteil Effektive | 7 % | +4 Prozentpunkte |
Anteil Utilisierte | 74 % | -2 Prozentpunkte |
Im letzten Quartal hat Swisstransplant 54 Personen aus der Schweiz für eine Organspende nach dem Tod freigegeben. Das sind 4 Personen weniger (-7 %) als im Vorquartal. Die Utilisierungsrate betrug 74 %.
2.2 Spendende verstorbene Personen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl spendende Personen (alle) | 44 | -2 (-4 %) |
DCD | 20 (45 %) | -1 |
DBD | 24 (55 %) | -1 |
Im letzten Quartal haben in der Schweiz 44 Personen ihre Organe nach dem Tod gespendet. Im Vergleich zum Vorquartal sind das 2 Personen weniger (-4 %). Von den 44 spendenden verstorbenen Personen waren 20 (45 %) im Hirntod nach Herz-Kreislauf-Stillstand (DCD).
2.3 Transplantierte Organe von spendenden verstorbenen Personen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl transplantierte Organe (alle) | 138 | +16 (+13 %) |
Herz | 12 | +1 (+9 %) |
Lunge | 17 | +8 (+89 %) |
Leber | 37 | +8 (+28 %) |
Niere | 69 | -1 (-1 %) |
Pankreas/Inselzellen | 3 | +/-0 (+/-0 %) |
Im letzten Quartal wurden in der Schweiz 138 Organe von spendenden verstorbenen Personen transplantiert. Im Vergleich zum Vorquartal sind das 16 Organe mehr (+13 %). Insbesondere wurden wieder mehr Lungen und Lebern transplantiert.
2.4 Transplantierte Organe pro spendende verstorbene Person
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Organe pro spendende Person (alle) | 2.7 | +0.2 |
DBD | 3.2 | +0.2 |
DCD | 2.1 | +0.1 |
Im letzten Quartal wurden in der Schweiz durchschnittlich 2.7 Organe pro spendende verstorbene Person transplantiert. Im Vergleich zum Vorquartal sind das 0.2 Organe mehr.
2.5 Spendende lebende Personen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl spendende Personen (alle) | 20 | -7 (-26 %) |
Leber | 1 (5 %) | +/-0 |
Niere | 19 (95 %) | -7 (-27 %) |
Im letzten Quartal haben in der Schweiz 20 lebende Personen eine ihrer Nieren (in 95 % der Fälle) oder einen Teil ihrer Leber (in 5 % der Fälle) gespendet. Das sind 7 Lebendspenden weniger wie im Vorquartal.
3. Transplantationen
Hier finden Sie Kennzahlen zu Personen, die ein Organ von einer spendenden verstorbenen Person erhielten. Einerseits sind dies Personen in der Schweiz, die ein Organ von einer spendenden verstorbenen Person aus der Schweiz oder aus dem Ausland erhielten. Andererseits sind dies Personen im Ausland, die ein Organ von einer verstorbenen Person aus der Schweiz erhielten, wenn in der Schweiz für ein Organ keine passende Person gefunden werden konnte. Kennzahlen zur Lebendspende von Niere und Leber finden Sie unter 2.5.
Im dritten Quartal 2025 erhielten in der Schweiz 136 Personen eines oder mehrere Organe von spendenen verstorbenen Personen. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2025 sind das 19 Transplantationen mehr (+16 %). Insbesondere gab es im dritten Quartal mehr Lungen- und Lebertransplantationen. Von den 136 Personen erhielten 25 Personen (18 %) ein Organ aus dem Ausland. Noch nie konnten in einem Quartal so viele Personen in der Schweiz dank einem Organ aus dem Ausland transplantiert werden.
3.1 In der Schweiz transplantierte Personen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl transplantierte Personen (alle) | 136 | +19 (+16 %) |
Multiorgan | 2 | -3 (-60 %) |
Herz | 12 | +1 (+9 %) |
Lunge | 17 | +8 (+89 %) |
Leber | 37 | +11 (+42 %) |
Niere | 67 | +2 (+3 %) |
Pankreas/Inselzellen | 1 | +/- 0 (+/- 0%) |
Im letzten Quartal erhielten in der Schweiz 136 Personen eines oder mehrere Organe von spendenden verstorbenen Personen. Im Vergleich zum Vorquartal sind das 19 Transplantationen mehr (+16 %). Im letzten Quartal erhielten 2 Personen mehr als 1 Organ gleichzeitig (“Multiorgan”), beide Personen erhielten je eine Niere und einen Pankreas/Inselzellen.
3.2 In der Schweiz transplantierte Personen mit Organen aus dem Ausland
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl transplantierte Personen mit Organen aus dem Ausland | 25 | +15 (+150 %) |
Im letzten Quartal erhielten in der Schweiz 25 Personen Organe von spendenden verstorbenen Personen aus dem Ausland. Das sind 15 Personen mehr als im Vorquartal (+150 %). Noch nie konnten in einem Quartal so viele Personen in der Schweiz dank einem Organ aus dem Ausland transplantiert werden.
3.3 Im Ausland transplantierte Organe
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl transplantierte Organe im Ausland | 5 | +1 (+25 %) |
Im letzten Quartal wurden 5 Organe von spendenden verstorbenen Personen aus der Schweiz im Ausland transplantiert. Im Vergleich zum Vorquartal ist das 1 Organ mehr.
3.4 Herztransplantationen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl Herztransplantationen (alle) | 12 | +1 (+9 %) |
DCD | 3 (25 %) | +1 |
DBD | 9 (75 %) | +/- 0 |
Im letzten Quartal erhielten in der Schweiz 12 Personen eine Herztransplantation. Im Vergleich zum Vorquartal ist das 1 Herztransplantation mehr (+9 %).
3.5 Lungentransplantationen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl Lungentransplantationen (alle) | 17 | +8 (+89 %) |
DCD | 5 (29 %) | +4 |
DBD | 12 (71 %) | +4 |
Im letzten Quartal erhielten in der Schweiz 17 Personen eine Lungentransplantation. Im Vergleich zum Vorquartal sind das 8 Lungentransplantationen mehr (+89 %).
3.6 Lebertransplantationen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl Lebertransplantationen (alle) | 37 | +8 (+28 %) |
DCD | 10 (27 %) | +/- 0 |
DBD | 27 (73 %) | +8 |
Im letzten Quartal erhielten in der Schweiz 37 Personen eine Lebertransplantation aus einer Organspende nach dem Tod. Im Vergleich zum Vorquartal sind das 8 Lebertransplantationen mehr (+28 %).
3.7 Nierentransplantationen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl Nierentransplantationen (alle) | 69 | -1 (-1 %) |
DCD | 27 (39 %) | -2 |
DBD | 42 (61 %) | +1 |
Im letzen Quartal erhielten in der Schweiz 69 Personen eine Nierentransplantation aus einer Organspende nach dem Tod. Im Vergleich zum Vorquartal ist das 1 Nierentransplantation weniger (-1 %).
3.8 Pankreas/Inselzellen-Transplantationen
Indikator | Letztes Quartal | Veränderung zum Vorquartal |
---|---|---|
Anzahl Pankreas-/Inselzellen-Transplantationen (alle) | 3 | +/- 0 |
DCD | 0 (0 %) | +/- 0 |
DBD | 3 (100 %) | +/- 0 |
Im letzten Quartal erhielt in der Schweiz 3 Personen eine Pankreas/Inselzellen-Transplantation, gleich viele wie im Vorquartal.